Hendrik Wüst ist seit 2021 Landesvorsitzender der CDU und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Im Interview mit CDU aktuell spricht er über seine Zukunftspläne für unser Land.
Den Bielefelder Lasse Rheingans kann man getrost zu den Pionieren im Bereich „New Work“ zählen. Mit der Einführung des Fünf-Stunden-Tages in seiner Agentur hat er im Jahr 2017 Maßstäbe gesetzt. Sogar die „New York Times“ berichtete hierüber. Aus einem Arbeitszeitmodell für seine eigene Agentur wurde mit der Zeit ein Geschäftsmodell: Mittlerweile berät Lasse Rheingans andere Unternehmen in den Bereichen Arbeitszeitgestaltung und Arbeitsorganisation - so auch das in ganz OWL tätige Autohaus Markötter.
CDU Ostwestfalen-Lippe fordert die Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans
Mehr, besser und sicherer soll der Radverkehr in Deutschland werden, so steht es im Nationalen Radverkehrsplan (NRVP). Länder und Kommunen, Wissenschaft, Wirtschaft, Verbände und Zivilgesellschaft haben ihn gemeinsam als strategischen Handlungsleitfaden erarbeitetet. Gegen Ende der letzten Wahlperiode wurde er von der damals CDU-geführten Bundesregierung beschlossen. Die nun fällige Umsetzung lässt derweil auf sich warten.
Tauschten sich zum Thema Klimaschutzmaßnahmen aus: Dr. Fabian Humpert und Meinolf Maasmeier vom Klimaschutzmanagement der Stadt Verl, die Bundestagsabgeordneten Andreas Jung und Ralph Brinkhaus, Bürgermeister Michael Esken, Daniel Quast (Energieagentur Li
Besuch aus dem Deutschen Bundestag im Verler Rathaus: Andreas Jung, klima- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU, war jetzt gemeinsam mit dem heimischen CDU-Abgeordneten Ralph Brinkhaus zu Gast, um sich aus erster Hand über die klimapolitischen Maßnahmen und Ziele der Stadt zu informieren. Denn mit dem Ziel, bereits im Jahr 2029 klimaneutral sowie weitgehend energieautark zu sein, dürfte Verl bundesweit eine Vorreiterrolle einnehmen.
Der neue Geschäftsführer der OWL GmbH, Björn Böker, 49 Jahre alt, stellte am vergangenen Samstag die Struktur, die Aufgaben, die Ziele und die aktuellen Entwicklungen der OWL GmbH dem Bezirksvorstand der CDU Ostwestfalen-Lippe vor. Der Jurist und Betriebswirt Böker zeigt mit seiner Präsentation ebenso die 4 Arbeitsbereiche auf, die im Folgenden mit dem Vorstand in der Ausgestaltung diskutiert wurden.
Wassermanagement, Kreislaufwirtschaft und Energieversorgung ganz oben auf der Agenda
Auf Einladung der Plattform Nachhaltigkeit des CDU-Bezirksverbandes OWL kamen am 11. Februar Parteimitglieder aus dem ganzen Bezirk Ostwestfalen-Lippe zusammen, um über konkrete Projekte und Ideen zur nachhaltigen Entwicklung der Region zu sprechen.
CDU OWL unterstützt Antrag zur Förderung des Caravan-Tourismus
Der seit Jahren anhaltende Boom im Caravaning-Tourismus hat durch die Pandemie zusätzlichen Rückenwind bekommen. Die Unionsfraktion im Bundestag will die damit verbundenen regionalwirtschaftlichen Effekte fördern und hat einen entsprechenden Antrag gestellt. Vor allem in ländlichen Räumen abseits von Küsten und Bergen wollen CDU und CSU die Infrastruktur für den Wohnmobil-Urlaub ausbauen und so Entwicklungschancen nutzbar machen. Auch OWL würde profitieren.
Heute hat Ralph Brinkhaus in Warburg den Landrat des Kreises Höxter, Michael Stickeln, zum bilateralen Austausch getroffen. Es war ein gutes, sehr konstruktives Gespräch über die aktuell anstehenden Themen und Herausforderungen in den Kreisen.
Bezirksvorsitzender der JU OWL erhält 83% der Stimmen
Der CDU-Bezirksverband gratuliert ganz herzlich Kevin Gniosdorz zu seiner Wahl am vergangenen Samstag in der Stadthalle Neuss und wünschen viel Erfolg bei der neuen Aufgabe.
Höhere Energiekosten infolge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine belasten viele Sportvereine in der Region und gefährden den normalen Sport- und Trainingsbetrieb. Damit zum Beispiel Duschen in den Wintermonaten nicht kalt bleiben, werden die Vereine mit dem Soforthilfeprogramm „Sport NRW 2023“ unterstützt. So sollen die Energiemehrkosten, die durch Nutzung der Sportinfrastruktur insbesondere in der kalten Jahreszeit entstehen, aufgefangen werden.
Trafen sich zum OWL-Tag in Detmold (v.l.): Die CDU-Landtagsabgeordneten Tom Brüntrup, Matthias Goeken, Klaus Hansen, André Kuper, Bianca Winkelmann, Raphael Tigges und Bernhard Hoppe-Biermeier. Nicht auf dem Foto ist Staatssekretär Daniel Sieveke.
Adlerwarte, Klebstoffhersteller und Regierungspräsidentin besucht
Zu einem OWL-Tag mit verschiedenen Stationen haben sich die Landtagsabgeordneten aus Ostwestfalen-Lippe, Tom Brüntrup, Matthias Goeken, Klaus Hansen, Bernhard Hoppe-Biermeier, André Kuper, Raphael Tigges und Bianca Winkelmann, in Detmold getroffen. Verhindert war Staatssekretär Daniel Sieveke aus Paderborn.
v.r.: Klaus-Dieter Leßmann (stellv. Vors. MIT), Steffen Kampeter, Dr. Harald Pohlmann, Peter Meyer, Sven Wortmann, Olaf Hartmann (stellv. Vorsitzender MIT)
Energieknappheit und -preise, das sind die großen Sorgen der Firmen auch in OWL. Entwarnung konnte auch der Gast der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU (MIT) in OWL nicht geben.
Ralph Brinkhaus wird mit großer Mehrheit als Vorsitzender bestätigt.
Beim gestrigen CDU-Bezirksparteitag in Rheda-Wiedenbrück, mit André Kuper als Versammlungsleiter, wurde ein neuer Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Der bisherige und neue Vorsitzende Ralph Brinkhaus wurde mit großer Mehrheit im Amt bestätigt und hat mit einer fulminanten Rede die Delegierten auf die anstehende Landtagswahl eingestimmt.
Mit einem Sonderprogramm unterstützt das Land #NRW die Krankenhäuser bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Die Förderbescheide werden noch in diesem Jahr bei den Krankenhäuser eingehen.
Das Sankt-Elisabeth Hospital erhält insgesamt 913.103 Euro. Das Klinikum Gütersloh bekommt Mittel in Höhe von 752.228 Euro und weitere 444.509 Euro gehen an das LWL Klinikum Gütersloh.
Die drei westfälisch-lippischen Bezirksvorsitzenden Klaus Kaiser (v.l., Südwestfalen), Karl-Josef Laumann (Münsterland) und Ralph Brinkhaus (Ostwestfalen-Lippe) konnten NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst in Bad Sassendorf begrüßen.
Gemeinsam vernetze Mobilität in Westfalen ermöglichen, dass ist das Ziel der drei westfälisch-lippischen CDU Bezirksverbände. Dazu kamen am Wochenende die drei Bezirksvorstände in Bad Sassendorf zusammen und verabschiedeten ein Positionspapier mit dem Titel „Zukunft der Mobilität“.
Die CDA OWL richtet am 6. Januar ihren Neujahrsempfang bereits zum 24. Mal in Bielefeld aus. CDA-Bezirksvorsitzende Angelika Gemkow lud in diesem Jahr den Generalsekretär der CDU Deutschlands, Paul Ziemiak, als Gastredner ein.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie uns!
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.